Content: 180 vegan capsules
6 month supply

PZN: 14017458

PHYTHOLISTIC®

Selenium

  • 100% plant-based, natural selenium of pharmaceutical grade quality
  • Maintains healthy hair and nails, supports sperm production and regular thyroid function
  • Improved absorption through original plant matrix
  • Natural and vegan from organic mustard seeds

Targeted selenium supply

 

PHYTHOLISTIC®

Selenium

  • 100% plant-based, natural selenium of pharmaceutical grade quality
  • Maintains healthy hair and nails, supports sperm production and regular thyroid function
  • Improved absorption through original plant matrix
  • Natural and vegan from organic mustard seeds

Content: 180 vegan capsules
6 month supply

PZN: 14017458

Bio-Logo

Best organic quality

 

Vegan Icon

Vegan

 

Deutschland Icon

Made in Germany

 

Glutenfrei Icon

Gluten free

 

Lactose free

 

Gentechnikfrei Icon

non-GMO

 

Bio-Logo

Best organic quality

 

Vegan Icon

Vegan

 

Deutschland Icon

Made in Germany

 

Glutenfrei Icon

Gluten free

 

Lactose free

 

Gentechnikfrei Icon

non-GMO

 

PHYTHOLISTIC® SELENIUM

Your selenium supply from nature

 

PHYTHOLISTIC® SELENIUM

Your selenium supply from nature

 

PHYTHOLISTIC® SELENIUM

Available online or in your pharmacy

 

PHYTHOLISTIC® SELENIUM

Available online or in your pharmacy

 

NATURAL VARIETY FOR HIM AND HER

Our selenium has many valuable properties

NATURAL VARIETY FOR HIM AND HER

Our selenium has many valuable properties

Selenium

55 μg per capsule = 100% of NRV

WHAT’S INSIDE?

Organic Mustard Seed Extract, Organic Rice Flour
Capsule: Cellulose (vegan)

Origin:

Organic Mustard Seed: South India
Organic Rice Flour: Southern Italy

MADE IN:

Germany in pharmaceutical-grade quality

RECOMMENDED DOSAGE:

1 capsule daily

WHY PHYTHOLISTIC® SELEN?

For your Phytholistic Selenium, carefully selected black mustard seeds are used. The Indian black mustard is processed to the highest organic standards and has a particularly high selenium content. Thanks to its naturally pure plant matrix, you will be optimally supplied with the essential trace element. In addition, Phytholistic selenium is consistently free of ssynthetic fillers and auxiliary substances – for improved tolerability and digestibility.

Selenium

55 μg per capsule = 100% of NRV

WHAT’S INSIDE?

Organic Mustard Seed Extract, Organic Rice Flour
Capsule: Cellulose (vegan)

Origin:

Organic Mustard Seed: South India
Organic Rice Flour: Southern Italy

MADE IN:

Germany in pharmaceutical-grade quality

RECOMMENDED DOSAGE:

1 capsule daily

WHY PHYTHOLISTIC® SELEN?

For your Phytholistic Selenium, carefully selected black mustard seeds are used. The Indian black mustard is processed to the highest organic standards and has a particularly high selenium content. Thanks to its naturally pure plant matrix, you will be optimally supplied with the essential trace element. In addition, Phytholistic selenium is consistently free of ssynthetic fillers and auxiliary substances – for improved tolerability and digestibility.

 

Phytholistic® Selenium …

maintains healthy hair and nails

supports the thyroidfunction

supports the immune system

supports sperm production

Phytholistic® Selenium …

maintains healthy hair and nails

supports the thyroidfunction

supports the immune system

supports sperm production

RAW POWER

Black organic mustard seeds

Mustard seeds have been used for centuries in a variety of traditional therapies, worldwide from China to Europe. The mustard plant has a special ability: It also thrives in dry areas, where it takes up the trace element selenium from the soil and stores it in plant proteins. Unfortunately, Central European soils are considered to be particularly low in selenium so that regional plant products can not always meet our daily requirements for selenium. For Phytholistic® Selenium, only organically grown black mustard (Brassica Nigra ) is processed.

RAW POWER

Black organic mustard seeds

Mustard seeds have been used for centuries in a variety of traditional therapies, worldwide from China to Europe. The mustard plant has a special ability: It also thrives in dry areas, where it takes up the trace element selenium from the soil and stores it in plant proteins. Unfortunately, Central European soils are considered to be particularly low in selenium so that regional plant products can not always meet our daily requirements for selenium. For Phytholistic® Selenium, only organically grown black mustard (Brassica Nigra ) is processed.

Complementary Supplements

Complementary Supplements

MINERALS

PHYTHOLISTIC® FOLIC ACID

Folic acid and iodine are essential during pregnancy and when breastfeeding

Phytholistic Jod

MINERALS

PHYTHOLISTIC® IODINE

Contributes to normal thyroid function

VITAMINS

PHYTHOLISTIC® VITAMIN C

For the immune system

COMPARISON

PLANT-BASED SELENIUM COMPLEX

VS.

CHEMICAL SYNTHETIC SELENIUM

CHEMICALLY-SYNTHETIC VS. NATURAL

Phytholistic Selenium manages to provide organically bound seleno-methionine in its original form, together with other vegetable protein building blocks. Thanks to its natural source, the selenium can be utilized and absorbed by the body much better. On the other hand, only synthetic and synthetically produced sodium selenite can be obtained from chemically synthesized supplements.

COMPARISON

NATURAL SELENIUM COMPLEX

VS.

CHEMICAL SYNTHETIC SELENIUM

CHEMICALLY-SYNTHETIC VS. NATURAL

Phytholistic Selenium manages to provide organically bound seleno-methionine in its original form, together with other vegetable protein building blocks. Thanks to its natural source, the selenium can be utilized and absorbed by the body much better. On the other hand, only synthetic and synthetically produced sodium selenite can be obtained from chemically synthesized supplements.

Any questions? We’ve got answers!

QUESTIONS ABOUT TAKING PHYTHOLISTIC® SELENIUM

How and at what time of day should I take Phytholistic Selenium?

We recommend taking 1 capsule Phytholistic selenium daily with enough fluid and best before a meal. If possible, do not combine with zinc supplements.

For whom is the intake of Phytholistic® Selenium suitable?

Phytholistic Selenium is suitable for the young and old.However, it should not be taken by children under 12 years of age. When taking Phytholistic Selenium with medications, the intake should be discussed with a doctor first.

GENERAL QUESTIONS ABOUT THE PRODUCT

Are there side effects associated with Phytholistic® Selenium?

When adhering to the recommended dosage, no side effects are known. Speak to your doctor if you experience intolerances.

Can I supplement Phytholistic® Selenium with other products meaningfully?

A useful addition to Phytholistic Selenium are other natural products of our Phytholistic range, in particular Phytholistic Iodine, Phytholistic Folic Acid or Phytholistic Vitamin C.

Any questions? We’ve got answers!

QUESTIONS ABOUT TAKING PHYTHOLISTIC® SELENIUM

How and at what time of day should I take Phytholistic Selenium?

We recommend taking 1 capsule Phytholistic selenium daily with enough fluid and best before a meal. If possible, do not combine with zinc supplements.

For whom is the intake of Phytholistic® Selenium suitable?

Phytholistic Selenium is suitable for the young and old.However, it should not be taken by children under 12 years of age. When taking Phytholistic Selenium with medications, the intake should be discussed with a doctor first.

GENERAL QUESTIONS ABOUT THE PRODUCT

Are there side effects associated with Phytholistic® Selenium?

When adhering to the recommended dosage, no side effects are known. Speak to your doctor if you experience intolerances.

Can I supplement Phytholistic® Selenium with other products meaningfully?

A useful addition to Phytholistic Selenium are other natural products of our Phytholistic range, in particular Phytholistic Iodine, Phytholistic Folic Acid or Phytholistic Vitamin C.

I want to know more about selenium

I want to know more about selenium

SELENIUM

Alles Wissenswerte über Selen

Damit unser Körper optimal funktioniert benötigt er nicht nur Brennstoffe wie die Makronährstoffe Kohlenhydrate, Proteine und Fette, sondern auch eine Vielzahl an Vitalstoffen. Neben allgemein bekannten Vitalstoffen wie Vitamin C, Magnesium oder Eisen gehen nicht minder wichtige Spurenelemente wie beispielsweise Selen in der Wahrnehmung unter. Was aber ist Selen? Warum ist es für den Organismus so wichtig? Und was passiert bei einem Selenmangel?

WAS IST SELEN UND WOZU BRAUCHT ES DER KÖRPER?

Der essentielle Mikronährstoff Selen zählt zur Gruppe der Spurenelemente und kommt sowohl im Boden als auch im Wasser vor. Da der menschliche Organismus das metallähnliche Spurenelement freilich nicht selbst herstellen kann, muss es über die tägliche Ernährung aufgenommen werden. Nur wenn der Bedarf dauerhaft gedeckt ist, kann der Organismus optimal funktionieren. Wie wichtig Selen ist, zeigt sich anhand der Tatsache, dass der Stoff in nahezu jeder Zelle des Organismus vorhanden ist.

Alleine in der Skelettmuskulatur stecken rund 26 bis 46 Prozent des gespeicherten Selens. Weitere Organe bzw. Gewebe mit hoher Selenkonzentration sind Herz, Leber, Nieren, Bauchspeicheldrüse, Augen, Hoden, Gehirn und Milz. Auch Thrombozyten und rote Blutkörperchen enthalten signifikante Mengen.

Da Selen ein wichtiger Bestandteil von Enzymen ist, übernimmt es viele unterschiedliche Funktionen im Körper. Zu den wichtigsten Aufgaben zählt sicherlich die Unterstützung des Immunsystems. Studien belegen außerdem eine antioxidative Wirkung, insbesondere im wichtigen Glutathion, dank derer Selen Zellen vor oxidativem Stress schützt. Selen ist beispielsweise auch wichtig, um die Schilddrüse vor Entzündungen zu bewahren.[1][2] Darüber hinaus ist Selen selbst auch für das normale Funktionieren der Schilddrüse sowie der Schilddrüsenhormone mitverantwortlich. Im Organismus fungiert das Spurenelement in seiner Rolle als Co-Faktor als Aktivator bzw. Deaktivator für die Synthese von Schilddrüsenhormonen, die wiederum einen großen Einfluss auf zahlreiche Stoffwechselprozesse haben.

Gemäß den Health Claims der Europäischen Union trägt eine ausreichende Versorgung mit Selen damit nicht nur zur normalen Schilddrüsenfunktion bei, sondern auch zur Erhaltung normaler und gesunder Nägel und Haare. Interessant ist auch der Einfluss auf die Spermienproduktion bzw. Spermienqualität und damit die Fruchtbarkeit von Männern. Hinzu kommen weitere potentielle Wirkungsweisen von Selen, die aktuell allerdings nicht studientechnisch eindeutig belegt sind.

Wie wird Selen vom Körper aufgenommen?

Unter dem Strich nimmt der Mensch einen Großteil des benötigten Selens über seine Nahrung auf. Es liegt in Boden und Wasser als anorganische Formen vor, s.g. Selenit, Selenid und Selenat. Diese Formen werden von Pflanzen aufgenommen und organisch an Aminosäuren gebunden, vornehmlich Cystein und Methionin. Werden diese Pflanzen wiederum von Pflanzenfressern verzehrt, reichert sich an diesem Punkt der Nahrungskette eine deutlich größere Selenkonzentration an. Bei einigen Pflanzen bestätigt die Ausnahme allerdings die Regel. Demnach existiert Selen in der Nahrung, die wir verzehren, i.d.R. organisch gebunden. Über die Nahrung gelangt das Spurenelement schließlich via Zwölffingerdarm und Leerdarm in den Blutkreislauf.

WIE VIEL SELEN BRAUCHT DER KÖRPER?

Während andere Spurenelemente und Mineralstoffe bereits seit langem haargenau erforscht werden, ist Selen erst in den vergangenen Jahrzehnten in den Fokus der Wissenschaft gerückt. Kein Wunder, denn bis weit in die 1960er-Jahre hinein galt Selen ausschließlich als Gift.

Alter Selen­bedarf (M) Selen­bedarf (W)

4-7 Jahre 20µg/Tag 20µg/Tag

7-10 Jahre 30µg/Tag 30µg/Tag

10-13 Jahre 45µg/Tag 45µg/Tag

13-15 Jahre 60µg/Tag 60µg/Tag

15-65+ Jahre 70µg/Tag 60µg/Tag

Schwangere 60µg/Tag

Stillende 75µg/Tag

Welche Folgen hat ein Selen-Mangel?

Darüber, wie hoch die aktuelle Selenzufuhr in Deutschland ist, gibt es derzeit keine belastbaren Daten. Das liegt schlicht daran, dass das Spurenelement gemäß den Statuten des Bundeslebensmittelschlüssels (BLS) nicht in der Datenbank für den Nährstoffgehalt von Nahrungsmitteln enthalten ist. Dementsprechend wird die Selenaufnahme in bundesweiten Verzehrstudien auch nicht erhoben. Auf Basis von Daten der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) liegt die durchschnittliche Selenaufnahme bei Erwachsenen in Europa zwischen 31 und 66 Mikrogramm pro Tag. Damit liegt ein Gutteil der Menschen im Bereich eines leichten bis moderaten Selenmangels. Potentielle Folgen sind unter anderem:

Erhöhtes Risiko für Herzerkrankungen (z.B. Keshan-Syndrom)[7]

Reduktion von Konzentrationsfähigkeit und Gedächtnisleistung [8]

Mögliche Funktionsstörungen der Schilddrüse [9]

Haarausfall und Haut- bzw. Nagelalterung

Insomnia

Schwächung des Immunsystems vor allem gegen Viren [10]

Eingeschränkte Fruchtbarkeit bei Männern [11]

Erhöhtes Risiko für Bluthochdruck

Fehlgeburten

Grauer Star

Leberzirrhose

Wachstumsbeeinträchtigung (bei Föten)

GRÜNDE FÜR EINEN SELEN-MANGEL

Selenmangel ist auch in Regionen, in denen eine reichhaltige Mischkost genossen wird, ein häufiger auftretendes Phänomen. Während der Selenmangel in den USA und Kanada beispielsweise sehr selten ist, tritt dieser in vielen Regionen Europas, Afrikas aber auch Chinas deutlich häufiger auf. Ursachen gibt es gleich mehrere.

Unzureichende Selenkonzentration im Boden

Dauerhaft stark einseitige Ernährungsweise (z.B. streng vegane Kost)

Chronische Verdauungsstörungen

Alkoholmissbrauch, da Alkohol die Selenaufnahme behindert

Starke Menstruationsblutungen

Lange künstliche Ernährung über Sonden

Essstörungen wie Magersucht

Sinkende Selenaufnahmefähigkeit im Alter

Wie die Auflistung demonstriert, gibt es viele potentielle Gründe für einen Selenmangel. Die in unseren Breiten mit Abstand häufigste Ursache sind die Bodenverhältnisse. Deutlich wird dies im Vergleich zwischen den USA und Deutschland bzw. Europa. In Regionen mit einem für US-Verhältnisse geringen Selenanteil im Boden (z.B. Neuengland, Bundesstaat Washington) konsumiert der durchschnittliche Erwachsene immer noch 60 bis 90 Mikrogramm Selen pro Tag. In Deutschland bzw. Europa liegt die durchschnittliche Aufnahme bei weitem niedriger. Weltweit sind im Übrigen auch ärmere Regionen besonders häufig von Selenmangel betroffen, da dort traditionell eine fast ausnahmslos pflanzliche Kost herrscht. Kommt dann auch noch ein selenarmer Boden hinzu, wie dies beispielsweise in Teilen Chinas oder Schwarzafrikas der Fall ist, sind gesundheitliche Probleme an der Tagesordnung.

WIE ERKENNT MAN EINEN SELEN-MANGEL?

Der Selenmangel zeigt sich ähnlich tückisch wie viele andere Vitalstoffmängel. Verantwortlich ist die essentielle Rolle, die auch Selen im gesamten Organismus spielt. Dementsprechend fallen die Symptome relativ unspezifisch aus. Da das Spurenelement einen besonders großen Einfluss auf das Immunsystem hat, können beispielsweise ständige Erkältungssymptome auf einen Selenmangel hindeuten. Das gilt insbesondere im Sommer. Weitere häufige Symptome, an denen Sie einen Selenmangel erkennen können, sind:

Vermehrter Haarausfall

Wahrnehmbare Muskelschwäche

Symptome einer Schilddrüsenunterfunktion (z.B. Dauermüdigkeit, Antriebslosigkeit, Gewichtszunahme, Kälteintoleranz etc.)

Trockene, blasse Haut

Dauerhafte Nagelveränderungen (z.B. weiße Flecken)

Unfruchtbarkeit (Männer)

Das Auftreten eines Symptoms ist noch kein eindeutiger Beweis für einen Selenmangel. Daher gilt auch hier wieder die Faustregel, dass die Wahrscheinlichkeit mit der Anzahl der gleichzeitig eintretenden Symptome steigt. Letztliche Sicherheit verschafft nur ein Test beim Hausarzt. Am einfachsten lässt sich der Selenmangel anhand der Anfertigung eines vollständigen Blutbildes erkennen.

In welchen Lebensmitteln findet man Selen?

Wer weiß, in welchen Lebensmitteln besonders viel Selen enthalten ist, der kann seinen täglichen Bedarf vergleichsweise leicht über normale Nahrung decken. Grundsätzlich gibt es deutlich weniger pflanzliche als tierische Nahrungsmittel, die einen signifikanten Selenwert aufweisen. Wer also Fleisch, Fisch und Milchprodukte in moderaten Maßen zu sich nimmt, hat es deutlich leichter, seinen Selenbedarf von rund 60 bis 70 Mikrogramm pro Tag dauerhaft zu decken.

Pflanzliche Quellen

Paranuss 1917µg/100g

Kokosnuss 810µg/100g

Sesam 800µg/100g

Pistazie 450µg/100g

Kohlrabi 167µg/100g

Steinpilz 150µg/100g

Sonnenblumenkerne 80µg/100g

Weiße Bohnen 22µg/100g

Reis 10µg/100g

Tierische Lebensmittel

Lammfleisch 220µg/100g

Schweineniere 200µg/100g

Hummer 130µg/100g

Rinderniere 110µg/100g

Thunfisch 80µg/100g

Tintenfisch 65µg/100g

Hering55µg/100g

Rindfleisch 35µg/100g

Hühnerei 30µg/100g

KANN MAN ZU VIEL SELEN AUFNEHMEN?

Im Gegensatz zu wasserlöslichen Vitaminen wie Vitamin C und dem Vitamin B-Komplex handelt es sich bei Selen um einen nicht wasserlöslichen Vitalstoff. Das bedeutet, dass überschüssiges Selen nicht so gut vom Körper ausgeschieden werden kann. Folglich ist eine Überdosierung durchaus möglich. Über feste Nahrung wird dies gerade im Hinblick auf Studienergebnisse, die sich mit der Sicherheit von Selen befasst haben, aber schwierig. Die höchste im Rahmen von Studien tolerierbare Tagesdosis lag nämlich bei 800 Mikrogramm. [12] Und selbst bei einer kurzfristigen Überdosierung beim Genuss einer ganzen Kokosnuss oder einem riesigen Lammsteak sind keine negativen Folgen zu erwarten. Nichtsdestotrotz empfiehlt die EFSA eine tägliche Aufnahme von maximal 300 Mikrogramm, die aber primär für besonders wirksame Nahrungsergänzungsmittel gilt. Kommt es indes zu einer dauerhaften Überdosierung, droht eine Selenvergiftung (Selerose) mit Symptomen wie Hautentzündungen, ausfallenden Fingernägeln, depressiven Verstimmungen und knoblauchartigem Mundgeruch.

Phytholistic® Selen

Wer nicht an jedem Tag Fisch oder Fleisch essen bzw. riesige Mengen stark selenhaltiger Nahrungsmittel auf pflanzlicher Basis zu sich nehmen möchte, der kann auch auf hochwertige Nahrungsergänzungsmittel wie Phytholistic® Selen zurückgreifen. Während viele im Handel angebotene Selen-Präparate auf anorganisches Selen setzen, wie es im Boden vorkommt, beinhaltet Phytholistic® Selen ausschließlich Inhaltsstoffe mit einer hohen Bioverfügbarkeit. Genau genommen handelt es sich um in Proteinstrukturen eingebettetes Seleno-Methionin, das aus Senfkörnern aus biologischem Anbau stammt.

Dieses kann im Vergleich zu synthetisch hergestelltem Natriumselenit durch den Organismus deutlich besser aufgenommen und gespeichert werden. Durch die hohe Wertigkeit können Sie sich sicher sein, dass ein Großteil des Selens auch wirklich dort ankommt, wo es hin soll. Phytholistic® Selen-Kapseln verzichten zudem auf unnötigen Füllstoff und enthalten neben der Tagesdosis von 55µg natürlichem Selen ausschließlich eine Prise Bio-Reismehl als Trägersubstanz. Damit sind die veganen Kapseln nicht nur leicht zu schlucken, sondern auch einfach zu dosieren

Duntas LH. „Selenium and inflammation: underlying anti-inflammatory mechanisms.“ Horm Metab Res. 2009 Jun;41(6):443-7.
Gärtner R et al., „Selenium supplementation in patients with autoimmune thyroiditis decreases thyroid peroxidase antibodies concentrations.“ J Clin Endocrinol Metab. 2002 Apr;87(4):1687-91.
Caroline R. B. Rocourt and Wen-Hsing Cheng. Selenium Supranutrition: Are the Potential Benefits of Chemoprevention Outweighed by…? Nutrients 2013, 5(4), 1349-1365; doi:10.3390/nu5041349
Whanger PD, Selenium in the treatment of heavy metal poisoning and chemical carcinogenesis. Dezember 1992, J Trace Elem Electrolytes Health Dis., 1992 Dec;6(4):209-21.
Baum MK, Shor-Posner G, Lai S, Zhang G, Lai H, Fletcher MA, Sauberlich H, Page JB. High risk of HIV-related mortality is associated with selenium deficiency. J Acquir Immune Defic Syndr Hum Retrovirol. 1997 Aug 15;15(5):370-4.
Hawkes WC, Hornbostel L. „Effects of dietary selenium on mood in healthy men living in a metabolic research unit.“ Biol Psychiatry. 1996 Jan 15;39(2):121-8.
Flores-Mateo G, Navas-Acien A, Pastor-Barriuso R, Guallar E. Selenium and coronary heart disease: a meta-analysis. Am J Clin Nutr. 2006 Oct;84(4):762-73.
Kesse-Guyot E, Fezeu L, Jeandel C, Ferry M, Andreeva V, Amieva H, Hercberg S, Galan P. French adults‘ cognitive performance after daily supplementation with antioxidant vitamins and minerals at nutritional doses. Am J Clin Nutr. 2011 Sep;94(3):892-9. doi: 10.3945/ajcn.110.007815. Epub 2011 Jul 20.
Derumeaux H, Valeix P, Castetbon K, Bensimon M, Boutron-Ruault MC, Arnaud J, Hercberg S. Association of selenium with thyroid volume and echostructure in 35- to 60-year-old French adults. Eur J Endocrinol. 2003 Mar;148(3):309-15.
Margaret P. Rayman. The Importance of Selenium to Human Health. Centre for Nutrition and Food Safety, School of Biological Sciences, University of Surrey, Guildford GU2 5XH.
Atig F, Raffa M, Habib BA, Kerkeni A, Saad A, Ajina M., „Impact of seminal trace element and glutathione levels on semen quality of Tunisian infertile men.“, BMC Urol. 2012 Mar 19;12:6. doi: 10.1186/1471-2490-12-6.
http://www.efsa.europa.eu/sites/default/files/efsa_rep/blobserver_assets/ndatolerableuil.pdf

Phytholistic® Selen

Alles Wissenswerte über Selen

Damit unser Körper optimal funktioniert benötigt er nicht nur Brennstoffe wie die Makronährstoffe Kohlenhydrate, Proteine und Fette, sondern auch eine Vielzahl an Vitalstoffen. Neben allgemein bekannten Vitalstoffen wie Vitamin C, Magnesium oder Eisen gehen nicht minder wichtige Spurenelemente wie beispielsweise Selen in der Wahrnehmung unter. Was aber ist Selen? Warum ist es für den Organismus so wichtig? Und was passiert bei einem Selenmangel?

Was ist Selen und wozu braucht es der Körper?

Der essentielle Mikronährstoff Selen zählt zur Gruppe der Spurenelemente und kommt sowohl im Boden als auch im Wasser vor. Da der menschliche Organismus das metallähnliche Spurenelement freilich nicht selbst herstellen kann, muss es über die tägliche Ernährung aufgenommen werden. Nur wenn der Bedarf dauerhaft gedeckt ist, kann der Organismus optimal funktionieren. Wie wichtig Selen ist, zeigt sich anhand der Tatsache, dass der Stoff in nahezu jeder Zelle des Organismus vorhanden ist.

Alleine in der Skelettmuskulatur stecken rund 26 bis 46 Prozent des gespeicherten Selens. Weitere Organe bzw. Gewebe mit hoher Selenkonzentration sind Herz, Leber, Nieren, Bauchspeicheldrüse, Augen, Hoden, Gehirn und Milz. Auch Thrombozyten und rote Blutkörperchen enthalten signifikante Mengen.

Da Selen ein wichtiger Bestandteil von Enzymen ist, übernimmt es viele unterschiedliche Funktionen im Körper. Zu den wichtigsten Aufgaben zählt sicherlich die Unterstützung des Immunsystems. Studien belegen außerdem eine antioxidative Wirkung, insbesondere im wichtigen Glutathion, dank derer Selen Zellen vor oxidativem Stress schützt. Selen ist beispielsweise auch wichtig, um die Schilddrüse vor Entzündungen zu bewahren.[1][2] Darüber hinaus ist Selen selbst auch für das normale Funktionieren der Schilddrüse sowie der Schilddrüsenhormone mitverantwortlich. Im Organismus fungiert das Spurenelement in seiner Rolle als Co-Faktor als Aktivator bzw. Deaktivator für die Synthese von Schilddrüsenhormonen, die wiederum einen großen Einfluss auf zahlreiche Stoffwechselprozesse haben.

Gemäß den Health Claims der Europäischen Union trägt eine ausreichende Versorgung mit Selen damit nicht nur zur normalen Schilddrüsenfunktion bei, sondern auch zur Erhaltung normaler und gesunder Nägel und Haare. Interessant ist auch der Einfluss auf die Spermienproduktion bzw. Spermienqualität und damit die Fruchtbarkeit von Männern. Hinzu kommen weitere potentielle Wirkungsweisen von Selen, die aktuell allerdings nicht studientechnisch eindeutig belegt sind.

Wie wird Selen vom Körper aufgenommen?

Unter dem Strich nimmt der Mensch einen Großteil des benötigten Selens über seine Nahrung auf. Es liegt in Boden und Wasser als anorganische Formen vor, s.g. Selenit, Selenid und Selenat. Diese Formen werden von Pflanzen aufgenommen und organisch an Aminosäuren gebunden, vornehmlich Cystein und Methionin. Werden diese Pflanzen wiederum von Pflanzenfressern verzehrt, reichert sich an diesem Punkt der Nahrungskette eine deutlich größere Selenkonzentration an. Bei einigen Pflanzen bestätigt die Ausnahme allerdings die Regel. Demnach existiert Selen in der Nahrung, die wir verzehren, i.d.R. organisch gebunden. Über die Nahrung gelangt das Spurenelement schließlich via Zwölffingerdarm und Leerdarm in den Blutkreislauf.

WIE VIEL SELEN BRAUCHT DER KÖRPER?
Während andere Spurenelemente und Mineralstoffe bereits seit langem haargenau erforscht werden, ist Selen erst in den vergangenen Jahrzehnten in den Fokus der Wissenschaft gerückt. Kein Wunder, denn bis weit in die 1960er-Jahre hinein galt Selen ausschließlich als Gift.

Alter Selen­bedarf (M) Selen­bedarf (W)

4-7 Jahre 20µg/Tag 20µg/Tag

7-10 Jahre 30µg/Tag 30µg/Tag

10-13 Jahre 45µg/Tag 45µg/Tag

13-15 Jahre 60µg/Tag 60µg/Tag

15-65+ Jahre 70µg/Tag 60µg/Tag

Schwangere – 60µg/Tag

Stillende – 75µg/Tag

Welche Folgen hat ein Selen-Mangel?

Darüber, wie hoch die aktuelle Selenzufuhr in Deutschland ist, gibt es derzeit keine belastbaren Daten. Das liegt schlicht daran, dass das Spurenelement gemäß den Statuten des Bundeslebensmittelschlüssels (BLS) nicht in der Datenbank für den Nährstoffgehalt von Nahrungsmitteln enthalten ist. Dementsprechend wird die Selenaufnahme in bundesweiten Verzehrstudien auch nicht erhoben. Auf Basis von Daten der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) liegt die durchschnittliche Selenaufnahme bei Erwachsenen in Europa zwischen 31 und 66 Mikrogramm pro Tag. Damit liegt ein Gutteil der Menschen im Bereich eines leichten bis moderaten Selenmangels. Potentielle Folgen sind unter anderem:

  • Erhöhtes Risiko für Herzerkrankungen (z.B. Keshan-Syndrom)[7]
  • Reduktion von Konzentrationsfähigkeit und Gedächtnisleistung [8]
  • Mögliche Funktionsstörungen der Schilddrüse [9]
  • Haarausfall und Haut- bzw. Nagelalterung
  • Insomnia
  • Schwächung des Immunsystems vor allem gegen Viren [10]
  • Eingeschränkte Fruchtbarkeit bei Männern [11]
  • Erhöhtes Risiko für Bluthochdruck
  • Fehlgeburten
  • Grauer Star
  • Leberzirrhose
  • Wachstumsbeeinträchtigung (bei Föten)
Welche Folgen hat ein Selen-Mangel?

Darüber, wie hoch die aktuelle Selenzufuhr in Deutschland ist, gibt es derzeit keine belastbaren Daten. Das liegt schlicht daran, dass das Spurenelement gemäß den Statuten des Bundeslebensmittelschlüssels (BLS) nicht in der Datenbank für den Nährstoffgehalt von Nahrungsmitteln enthalten ist. Dementsprechend wird die Selenaufnahme in bundesweiten Verzehrstudien auch nicht erhoben. Auf Basis von Daten der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) liegt die durchschnittliche Selenaufnahme bei Erwachsenen in Europa zwischen 31 und 66 Mikrogramm pro Tag. Damit liegt ein Gutteil der Menschen im Bereich eines leichten bis moderaten Selenmangels. Potentielle Folgen sind unter anderem:

  • Erhöhtes Risiko für Herzerkrankungen (z.B. Keshan-Syndrom)[7]
  • Reduktion von Konzentrationsfähigkeit und Gedächtnisleistung [8]
  • Mögliche Funktionsstörungen der Schilddrüse [9]
  • Haarausfall und Haut- bzw. Nagelalterung
  • Insomnia
  • Schwächung des Immunsystems vor allem gegen Viren [10]
  • Eingeschränkte Fruchtbarkeit bei Männern [11]
  • Erhöhtes Risiko für Bluthochdruck
  • Fehlgeburten
  • Grauer Star
  • Leberzirrhose
  • Wachstumsbeeinträchtigung (bei Föten)
Gründe für einen Selen-Mangel?

Selenmangel ist auch in Regionen, in denen eine reichhaltige Mischkost genossen wird, ein häufiger auftretendes Phänomen. Während der Selenmangel in den USA und Kanada beispielsweise sehr selten ist, tritt dieser in vielen Regionen Europas, Afrikas aber auch Chinas deutlich häufiger auf. Ursachen gibt es gleich mehrere.

  1. Unzureichende Selenkonzentration im Boden
  2. Dauerhaft stark einseitige Ernährungsweise (z.B. streng vegane Kost)
  3. Chronische Verdauungsstörungen
  4. Alkoholmissbrauch, da Alkohol die Selenaufnahme behindert
  5. Starke Menstruationsblutungen
  6. Lange künstliche Ernährung über Sonden
  7. Essstörungen wie Magersucht
  8. Sinkende Selenaufnahmefähigkeit im Alter

Wie die Auflistung demonstriert, gibt es viele potentielle Gründe für einen Selenmangel. Die in unseren Breiten mit Abstand häufigste Ursache sind die Bodenverhältnisse. Deutlich wird dies im Vergleich zwischen den USA und Deutschland bzw. Europa. In Regionen mit einem für US-Verhältnisse geringen Selenanteil im Boden (z.B. Neuengland, Bundesstaat Washington) konsumiert der durchschnittliche Erwachsene immer noch 60 bis 90 Mikrogramm Selen pro Tag. In Deutschland bzw. Europa liegt die durchschnittliche Aufnahme bei weitem niedriger. Weltweit sind im Übrigen auch ärmere Regionen besonders häufig von Selenmangel betroffen, da dort traditionell eine fast ausnahmslos pflanzliche Kost herrscht. Kommt dann auch noch ein selenarmer Boden hinzu, wie dies beispielsweise in Teilen Chinas oder Schwarzafrikas der Fall ist, sind gesundheitliche Probleme an der Tagesordnung.

Wie erkennt man einen Selen-Mangel?

Der Selenmangel zeigt sich ähnlich tückisch wie viele andere Vitalstoffmängel. Verantwortlich ist die essentielle Rolle, die auch Selen im gesamten Organismus spielt. Dementsprechend fallen die Symptome relativ unspezifisch aus. Da das Spurenelement einen besonders großen Einfluss auf das Immunsystem hat, können beispielsweise ständige Erkältungssymptome auf einen Selenmangel hindeuten. Das gilt insbesondere im Sommer. Weitere häufige Symptome, an denen Sie einen Selenmangel erkennen können, sind:

  • Vermehrter Haarausfall
  • Wahrnehmbare Muskelschwäche
  • Symptome einer Schilddrüsenunterfunktion (z.B. Dauermüdigkeit, Antriebslosigkeit, Gewichtszunahme, Kälteintoleranz etc.)
  • Trockene, blasse Haut
  • Dauerhafte Nagelveränderungen (z.B. weiße Flecken)
  • Unfruchtbarkeit (Männer)

Das Auftreten eines Symptoms ist noch kein eindeutiger Beweis für einen Selenmangel. Daher gilt auch hier wieder die Faustregel, dass die Wahrscheinlichkeit mit der Anzahl der gleichzeitig eintretenden Symptome steigt. Letztliche Sicherheit verschafft nur ein Test beim Hausarzt. Am einfachsten lässt sich der Selenmangel anhand der Anfertigung eines vollständigen Blutbildes erkennen.

In welchen Lebensmitteln findet man Selen?

Wer weiß, in welchen Lebensmitteln besonders viel Selen enthalten ist, der kann seinen täglichen Bedarf vergleichsweise leicht über normale Nahrung decken. Grundsätzlich gibt es deutlich weniger pflanzliche als tierische Nahrungsmittel, die einen signifikanten Selenwert aufweisen. Wer also Fleisch, Fisch und Milchprodukte in moderaten Maßen zu sich nimmt, hat es deutlich leichter, seinen Selenbedarf von rund 60 bis 70 Mikrogramm pro Tag dauerhaft zu decken.

Pflanzliche Quellen

Paranuss 1917µg/100g
Kokosnuss 810µg/100g
Sesam 800µg/100g
Pistazie 450µg/100g
Kohlrabi 167µg/100g
Steinpilz 150µg/100g
Sonnenblumenkerne 80µg/100g
Weiße Bohnen 22µg/100g
Reis 10µg/100g

Tierische Lebensmittel

Lammfleisch 220µg/100g
Schweineniere 200µg/100g
Hummer 130µg/100g
Rinderniere 110µg/100g
Thunfisch 80µg/100g
Tintenfisch 65µg/100g
Hering 55µg/100g
Rindfleisch 35µg/100g
Hühnerei 30µg/100g

Kann man zu viel Selen aufnehmen?
Im Gegensatz zu wasserlöslichen Vitaminen wie Vitamin C und dem Vitamin B-Komplex handelt es sich bei Selen um einen nicht wasserlöslichen Vitalstoff. Das bedeutet, dass überschüssiges Selen nicht so gut vom Körper ausgeschieden werden kann. Folglich ist eine Überdosierung durchaus möglich. Über feste Nahrung wird dies gerade im Hinblick auf Studienergebnisse, die sich mit der Sicherheit von Selen befasst haben, aber schwierig. Die höchste im Rahmen von Studien tolerierbare Tagesdosis lag nämlich bei 800 Mikrogramm. [12] Und selbst bei einer kurzfristigen Überdosierung beim Genuss einer ganzen Kokosnuss oder einem riesigen Lammsteak sind keine negativen Folgen zu erwarten. Nichtsdestotrotz empfiehlt die EFSA eine tägliche Aufnahme von maximal 300 Mikrogramm, die aber primär für besonders wirksame Nahrungsergänzungsmittel gilt. Kommt es indes zu einer dauerhaften Überdosierung, droht eine Selenvergiftung (Selerose) mit Symptomen wie Hautentzündungen, ausfallenden Fingernägeln, depressiven Verstimmungen und knoblauchartigem Mundgeruch.
Phytholistic® Selen
Wer nicht an jedem Tag Fisch oder Fleisch essen bzw. riesige Mengen stark selenhaltiger Nahrungsmittel auf pflanzlicher Basis zu sich nehmen möchte, der kann auch auf hochwertige Nahrungsergänzungsmittel wie Phytholistic® Selen zurückgreifen. Während viele im Handel angebotene Selen-Präparate auf anorganisches Selen setzen, wie es im Boden vorkommt, beinhaltet Phytholistic® Selen ausschließlich Inhaltsstoffe mit einer hohen Bioverfügbarkeit. Genau genommen handelt es sich um in Proteinstrukturen eingebettetes Seleno-Methionin, das aus Senfkörnern aus biologischem Anbau stammt.

Dieses kann im Vergleich zu synthetisch hergestelltem Natriumselenit durch den Organismus deutlich besser aufgenommen und gespeichert werden. Durch die hohe Wertigkeit können Sie sich sicher sein, dass ein Großteil des Selens auch wirklich dort ankommt, wo es hin soll. Phytholistic® Selen-Kapseln verzichten zudem auf unnötigen Füllstoff und enthalten neben der Tagesdosis von 55µg natürlichem Selen ausschließlich eine Prise Bio-Reismehl als Trägersubstanz. Damit sind die veganen Kapseln nicht nur leicht zu schlucken, sondern auch einfach zu dosieren

Sources
Duntas LH. „Selenium and inflammation: underlying anti-inflammatory mechanisms.“ Horm Metab Res. 2009 Jun;41(6):443-7.
Gärtner R et al., „Selenium supplementation in patients with autoimmune thyroiditis decreases thyroid peroxidase antibodies concentrations.“ J Clin Endocrinol Metab. 2002 Apr;87(4):1687-91.
Caroline R. B. Rocourt and Wen-Hsing Cheng. Selenium Supranutrition: Are the Potential Benefits of Chemoprevention Outweighed by the Promotion of Diabetes and Insulin Resistance? Nutrients 2013, 5(4), 1349-1365; doi:10.3390/nu5041349
Whanger PD, Selenium in the treatment of heavy metal poisoning and chemical carcinogenesis. Dezember 1992, J Trace Elem Electrolytes Health Dis., 1992 Dec;6(4):209-21.
Baum MK, Shor-Posner G, Lai S, Zhang G, Lai H, Fletcher MA, Sauberlich H, Page JB. High risk of HIV-related mortality is associated with selenium deficiency. J Acquir Immune Defic Syndr Hum Retrovirol. 1997 Aug 15;15(5):370-4.
Hawkes WC, Hornbostel L. „Effects of dietary selenium on mood in healthy men living in a metabolic research unit.“ Biol Psychiatry. 1996 Jan 15;39(2):121-8.
Flores-Mateo G, Navas-Acien A, Pastor-Barriuso R, Guallar E. Selenium and coronary heart disease: a meta-analysis. Am J Clin Nutr. 2006 Oct;84(4):762-73.
Kesse-Guyot E, Fezeu L, Jeandel C, Ferry M, Andreeva V, Amieva H, Hercberg S, Galan P. French adults‘ cognitive performance after daily supplementation with antioxidant vitamins and minerals at nutritional doses. Am J Clin Nutr. 2011 Sep;94(3):892-9. doi: 10.3945/ajcn.110.007815. Epub 2011 Jul 20.
Derumeaux H, Valeix P, Castetbon K, Bensimon M, Boutron-Ruault MC, Arnaud J, Hercberg S. Association of selenium with thyroid volume and echostructure in 35- to 60-year-old French adults. Eur J Endocrinol. 2003 Mar;148(3):309-15.
Margaret P. Rayman. The Importance of Selenium to Human Health. Centre for Nutrition and Food Safety, School of Biological Sciences, University of Surrey, Guildford GU2 5XH.
Atig F, Raffa M, Habib BA, Kerkeni A, Saad A, Ajina M., „Impact of seminal trace element and glutathione levels on semen quality of Tunisian infertile men.“, BMC Urol. 2012 Mar 19;12:6. doi: 10.1186/1471-2490-12-6.
http://www.efsa.europa.eu/sites/default/files/efsa_rep/blobserver_assets/ndatolerableuil.pdf